Geschichte des Sockels
Konzeption
Als die Statue gebaut wurde, wurde klar, dass ein angemessenes Fundament notwendig war, um ihr immenses Gewicht zu tragen und eine Plattform für ihre Größe zu bieten. Der Bau des Sockels war ein ehrgeiziges Unterfangen, das erhebliche Anstrengungen bei der Mittelbeschaffung und die Beteiligung talentierter Architekten und Ingenieure erforderte.
Finanzierung
Das amerikanische Komitee unter der Leitung des Verlegers Joseph Pulitzer startete eine landesweite Kampagne, die von Tausenden von Einzelspendern unterstützt wurde. Das Komitee sammelte Gelder durch Auktionen, Benefizvorstellungen und öffentliche Aufrufe, darunter der berühmte "Penny Fund", der normale Bürger dazu ermutigte, sich an dem Projekt zu beteiligen.
Bauwesen
Im Jahr 1884 begann der Bau des Sockels auf Bedloe's Island (heute Liberty Island). Richard Morris Hunt, ein prominenter amerikanischer Architekt, entwarf die Struktur des Sockels, während Gustave Eiffel, der für seine Arbeit am Eiffelturm bekannt war, sein technisches Know-how zur Verfügung stellte. Es dauerte etwa zwei Jahre, bis das Bauwerk fertiggestellt war.
Fertigstellung
Die Fertigstellung des Sockels im Jahr 1886 war ein wichtiger Meilenstein. Am 28. Oktober desselben Jahres wurde die Freiheitsstatue, die auf dem fertigen Sockel stand, in einer großen Zeremonie in Anwesenheit von Würdenträgern aus Frankreich und den Vereinigten Staaten offiziell eingeweiht. Die Fertigstellung des Sockels war ein Beweis für die gemeinsame Vision und die Bemühungen von Menschen von beiden Seiten des Atlantiks.
Ausführliche Geschichte der Freiheitsstatue