New York Tickets

Bronx Zoo Geschichte - Reisen Sie zurück in die Vergangenheit und erleben Sie die Entstehung des Zoos

Der Bronx Zoo beherbergt über 11.000 Tiere auf einer Fläche von 265 Hektar und ist der größte städtische Zoo der Welt. Doch hinter der beeindruckenden Größe verbirgt sich eine bemerkenswerte Geschichte, eine Geschichte von Visionen, Innovation und einem tiefen Engagement für die Tierwelt.
Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Zeit und entdecken Sie die reiche Geschichte, die den Bronx Zoo zu einem weltweit führenden Zoo für Naturschutz und Bildung gemacht hat.

Zeitleiste

  • 1895: Die New York Zoological Society (heute WCS) wird gegründet, um den Schutz und die Erziehung von Wildtieren zu fördern.
  • 1899: Der Bronx Zoo wird mit 843 Tieren eröffnet und setzt neue Maßstäbe in der Gestaltung naturalistischer Ausstellungen.
  • 1903: Der Zoo hilft bei der Gründung der amerikanischen Bison Society und spielt eine Schlüsselrolle bei der Rettung der Bisons vor dem Aussterben.
  • 1940s-50er Jahre: Sie wird führend bei der Zucht gefährdeter Arten und der Weiterentwicklung der zoologischen Wissenschaft.
  • 1972: Die Organisation erweitert die weltweiten Bemühungen zum Schutz der Tiere durch Wildlife Conservation International.
  • 1999: Die Ausstellung Congo Gorilla Forest wird eröffnet. Sie verbindet immersives Design mit der Unterstützung des Naturschutzes in Echtzeit.
  • 2003: Die Ausstellung Madagaskar! wird eröffnet, die die seltene und gefährdete Tierwelt der Insel vorstellt.
  • 2012: Der Zoo wendet umweltfreundliche Praktiken an, einschließlich Solarenergie und nachhaltiger Landschaftsgestaltung.
  • 2020-2022: Virtuelle Wildnisbegegnungen und digitale Lernprogramme wurden während der Pandemie gestartet.

Geschichte des Bronx Zoo

Gründungen und frühe Erhaltung (1895-1930er Jahre)

Der Bronx Zoo ist aus der Naturschutzbewegung des späten 19. Jahrhunderts entstanden. Im Jahr 1895 wurde die New York Zoological Society, die heute als Wildlife Conservation Society (WCS) bekannt ist, gegründet, um die zoologische Forschung, die öffentliche Bildung und den Schutz der Wildtiere zu fördern.

Der Zoo wurde 1899 offiziell eröffnet und zeigt 843 Tiere in 22 Ausstellungsräumen. Schon früh leistete sie Pionierarbeit mit naturnahen Gehegen, die den natürlichen Lebensraum der Tiere nachahmten.

Mit Unterstützung von Präsident Theodore Roosevelt züchtete der Zoo Bisons und führte sie erfolgreich in geschützten Gebieten im Westen der Vereinigten Staaten wieder ein.

Wissenschaftlicher Fortschritt und wachsende globale Auswirkungen (1940er-1970er Jahre)

In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Bronx Zoo zu einem Zentrum für wissenschaftliche Forschung und die Zucht bedrohter Arten. Sie erlangte internationale Anerkennung für ihre Arbeit mit Arten wie der arabischen Oryxantilope, dem Schneeleoparden und dem indischen Gharial.

Der Zoo hat sich von einer reinen Ausstellungseinrichtung zu einem Zentrum für Feldforschung und die Förderung von Wildtieren entwickelt. 1972 rief die Mutterorganisation Wildlife Conservation International ins Leben und verpflichtete sich damit offiziell zum Schutz der Lebensräume von Wildtieren weltweit.

Innovative Ausstellungen und Umweltmanagement (1980er-2010er Jahre)

Seit den 1980er Jahren hat der Bronx Zoo das Ausstellungsdesign und die Umwelterziehung verändert. Im Jahr 1999 eröffnete das Unternehmen den Kongo-Gorilla-Wald, einen beeindruckenden Lebensraum im Regenwald, der üppige Umgebungen mit interaktiven Elementen kombinierte und die Bemühungen um den Schutz der Tiere in Zentralafrika unterstützte.

Inspiriert von diesem Erfolg wurde 2003 die Ausstellung Madagaskar! eröffnet, in der die einzigartigen und gefährdeten Arten der Insel gezeigt werden. In den 2010er Jahren führte der Zoo Nachhaltigkeitsinitiativen wie Solarenergie, Kompostierung und umweltfreundliche Landschaftsgestaltung ein.

Wiedereinführung des Blauen Leguans und Bewältigung der Herausforderungen (2011-2023)

Der Bronx Zoo und seine Partner haben mit der Wiederansiedlung des vom Aussterben bedrohten Blauen Leguans in seinem ursprünglichen Lebensraum auf Grand Cayman Island begonnen. Im Jahr 2018 hat das Programm den 1.000sten blauen Leguan ausgewildert.

Der Bronx Zoo, der 2019 sein 120-jähriges Bestehen feiert, ist ein Symbol für den Fortschritt im Naturschutz. Die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 stellte den Zoo vor große Herausforderungen und veranlasste ihn, mit Virtual Wild Encounters und pädagogischen Livestreams neue Wege zu beschreiten, um das Publikum aus der Ferne zu erreichen. Diese digitalen Programme haben die Reichweite des Zoos trotz seiner Schließung weltweit vergrößert.

Der Bronx Zoo heute

Heute beherbergt der Bronx Zoo über 11.000 Tiere, die mehr als 700 Arten repräsentieren. Der Zoo ist weiterhin führend in den Bereichen Naturschutz, Bildung und nachhaltige Innovation, indem er Technologie mit gemeinnütziger Arbeit verbindet, um zukünftige Generationen zu inspirieren.

Der Zoo wird weiterhin von der Wildlife Conservation Society (WCS) verwaltet, die Feldprogramme in fast 60 Ländern betreibt. Die Einnahmen aus dem Eintritt, den Einkäufen in den Geschäften und den Premium-Erlebnissen tragen zur Erhaltung der Tiere vor Ort und in freier Wildbahn bei.

Buchen Sie Bronx Zoo Tickets

Bronx Zoo Tickets

Digitale Tickets
Flexible Dauer

New York Botanical Garden + Bronx Zoo Tickets

Digitale Tickets

Häufig gestellte Fragen über die Geschichte des Bronx Zoo

Wie wurde der Bronx Zoo ursprünglich genannt?

Ursprünglich hieß er New York Zoological Park und wurde erst Jahrzehnte später im Volksmund als "Bronx Zoo" bezeichnet.

Hat sich der Zoo schon immer auf den Naturschutz konzentriert?

Nein. In den Anfangsjahren lag der Schwerpunkt eher auf dem Sammeln und Ausstellen. In den 1970er Jahren wurde die weltweite Naturschutzmission der Organisation mit der Gründung von Wildlife Conservation International erheblich erweitert.

Ist der Bronx Zoo jemals in Filmen aufgetreten?

Ja, mehrere Dokumentarfilme und die Fernsehserie The Zoo auf Animal Planet wurden im Bronx Zoo gedreht, um die Tiere und die Naturschutzarbeit des Zoos zu zeigen.

Hat sich der Zoo an Programmen zur Wiederansiedlung von Tieren beteiligt?

Ja, neben den Bisons hat der Zoo auch Programme für Arten wie Schneeleoparden, arabische Oryxantilopen und Kaimane unterstützt.

Was ist die bedeutendste Errungenschaft des Bronx Zoo im Bereich des Naturschutzes?

Ein großer Erfolg der ersten Stunde war die Unterstützung von bei der Rettung des amerikanischen Bisons vor dem Aussterben in den frühen 1900er Jahren durch Zucht- und Auswilderungsprogramme in Gefangenschaft.

Weitere Infos

Tiere

Exponate

Anfahrt

New York Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM