https://www.google.com/maps/embed?pb=!1m18!1m12!1m3!1d2483.270879713046!2d-0.13405704870671126!3d51.508246218362444!2m3!1f0!2f0!3f0!3m2!1i1024!2i768!4f13.1!3m3!1m2!1s0x487604d1a21e9f5b%3A0x24a8a42d999cafaf!2sHer%20Majesty's%20Theatre!5e0!3m2!1sen!2sin!4v1658213074263!5m2!1sde!2sde
Wegbeschreibung
Adresse: Haymarket, St. James's, London SW1Y 4QL, UK
U-Bahn: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen zum Theater sind Piccadilly Circus und Leicester Square.
Bus: 6, 12, 14, 19, 23, 38, 88, 94, 159 und 453
Einrichtungen und Barrierefreiheit
Verfügbare Einrichtungen: Garderobe, Bar, Toiletten, Merch-Stand, Wasserspender
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, Rollstuhlplätze vorhanden, Hörhilfen, Zugänge zu Aufführungen, Hörhilfen, Zugängliche Toiletten, Audiodeskription, Infrarot-Audioverstärkung, Gastgeber, stufenloser Zugang, Gebärdensprachdolmetscher, Blindenhunde erlaubt
- Sicherheit: Aus Sicherheitsgründen kann beim Eintritt eine Sicherheitskontrollen durchgeführt werden.
- Kleiderordnung: Elegante Freizeitkleidung oder halb-formelle Kleidung ist die richtige Wahl.
- Mitgebrachtes Essen: Das Mitbringen von Essen ist in der Regel nicht erlaubt, aber viele Theater haben Cafés oder Restaurants in der Nähe, die Sie vor oder nach der Vorstellung besuchen können.
Häufig gestellte Fragen zum Musical Das Phantom der Oper London
F- Wie viel kosten Phantom der Oper Tickets?
A- Die Kosten für die Tickets beginnen bei £31,25 und variieren je nach der Art der von Ihnen gewählten Plätze.
F- Für welches Alter ist das Musical geeignet?
A- Für das Musical gibt es keine strenge Altersgrenze. Es wird jedoch für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Kinder unter 4 Jahren sind nicht zugelassen. Diese Show enthält Themen für Erwachsene, Stroboskoplicht, Lichteffekte und Schüsse.
F- Wo wird Phantom der Oper in London gespielt?
A- Das Musical wird im His Majesty's Theatre in London aufgeführt.
F- Wie lange läuft das Musical?
A- Die Laufzeit des Musicals beträgt 2 Stunden und 30 Minuten, einschließlich einer Pause(n).
F- Worum geht es bei Phantom der Oper?
A- Das Musical erzählt die Geschichte von Christine Daaé, einer jungen Sopranistin, die in ein dramatisches Liebesdreieck mit einem geheimnisvollen Musikgenie gerät, das die Pariser Oper heimsucht.
F- Welches sind die beliebtesten Lieder des Musicals?
A- Das Musical hat eine Reihe von wunderbaren Liedern, die das Publikum begeistern werden. Hören Sie Songs wie "The Music of the Night", "All I Ask of You" und "Think of Me". Sie finden die Phantom der Oper Playlist hier.
F- Ist Phantom der Oper das am längsten laufende Musical im West End?
A- Nein, aber es ist unglaublich nah dran: Das Phantom ist das am zweitlängsten laufende Musical in der Geschichte des West End (nach Les Misérables) und steht nach wie vor an fünfter Stelle unter allen Theaterwerken.
F- Was inspirierte Andrew Lloyd Webber zu seiner Version dieses Musicals?
A- Sein Musical basiert auf dem Gothic-Roman von Gaston Leroux aus dem Jahr 1910 Le Fantôme de l'Opéra. Webber adaptierte es zusammen mit Charles Hart und Richard Stilgoe, nachdem er sich von Ken Hills Bühnenversion von 1976 inspirieren ließ
F- Wie viele Preise hat das Musical gewonnen?
A- Ein wahrer Preismagnet: Phantom hat 4 Olivier Awards (London) und 7 Tony Awards (einschließlich Bestes Musical) sowie einen Grammy und mehr als 70 bedeutende internationale Auszeichnungen erhalten.
F- Was sind einige berühmte Fakten über das Phantom der Oper Musical?
A- Über 13.000 Aufführungen der Show wurden in London seit ihrem 35-jährigen Bestehen aufgeführt. Für jede Show werden 230 Kostüme, 281 Kerzen, 250 kg Trockeneis und ein Kronleuchter mit 6.000 Perlen verwendet, der fast eine Tonne wiegt.
F- Warum ist der Absturz des Kronleuchters so ikonisch?
A- Der nachgebildete Kronleuchter, der einem echten Unfall von 1896 nachempfunden ist, ist 3 Meter breit, wiegt eine Tonne und enthält 6.000 Perlen. Sein dramatischer Fall markiert das Ende des ersten Aktes, ein unvergesslicher Moment im West End.
F- Gibt es von Phantom der Oper eine Filmversion?
A- In der Tat, ein großer Film von Joel Schumacher aus dem Jahr 2004 mit Emmy Rossum, Gerard Butler und Patrick Wilson in den Hauptrollen, der das Bühnenepos ins Kino brachte.