New York Tickets

Architektur und Design der Gebäude des amerikanischen Museums für Naturgeschichte

Vom kürzlich renovierten Gilder Center for Science, Education, and Innovation über die Hayden Sphere im Rose Center of Earth and Space bis hin zum Hauptgebäude des amerikanischen Museums für Naturgeschichte - erfahren Sie hier mehr über das architektonische Wunderwerk und seine Gestaltung.

American Museum of Natural History | Hauptgebäude & Seitenflügel

Das ursprüngliche Gebäude des amerikanischen Museums für Naturgeschichte wurde Ende des 19. Jahrhunderts von den Architekten Calvert Vaux und J. Wrey Mould fertiggestellt, die für ihre Arbeit am Central Park bekannt waren. Das ursprüngliche Gebäude bestand aus einer zentralen Galerie mit einem erhöhten Untergeschoss, drei Stockwerken mit Exponaten und Gewölben unter einem steilen Schieferdach.

Diese Galerie, die heute als Grand Gallery bekannt ist, bleibt zugänglich und bildet das Herzstück des heutigen Museums, in dem die Vögel der Welt, die Primaten und das Wallach Orientation Center untergebracht sind.

Später wurden West- und Ostflügel an das Hauptgebäude angebaut, das von J. Cleaveland Cady im romanischen Stil aus rosafarbenem Braunstein und Granit von der New Yorker Picton Island entworfen wurde. Zu den Flügeln gehören markante Türme und zusätzliche Ausstellungssäle.

  • Architekten: Calvert Vaux und J. Wrey Mould (Flügel A), J. Cleaveland Cady (West- und Ostflügel)
  • Jahr: 1871 bis 1899
  • Architektonischer Stil: Viktorianische Gotik und Neo-Romanik

Das NYS-Denkmal für Theodore Roosevelt

Das New York State Memorial to Theodore Roosevelt ist die Haupteingangshalle des AMNH, mit Blick auf den Central Park West. Es ehrt den 26. Präsidenten der Vereinigten Staaten mit Größe und Symbolik. Er verfügt über einen 60 Fuß hohen Bogen im römischen Stil, der von massiven Säulen und Skulpturen amerikanischer Entdecker flankiert wird.

Im Inneren der Memorial Hall befinden sich Wandgemälde, die Meilensteine aus dem Leben von Theodore Roosevelt darstellen. Dieser Raum dient als Haupteingang des Museums und ist mit mehreren Ausstellungssälen verbunden. Roosevelts Vermächtnis wird anhand von Ausstellungen erforscht, die sein lebenslanges Engagement für den Naturschutz hervorheben.

  • Architekten: John Russell Pope
  • Jahr: 1936
  • Architektonischer Stil: Neoklassizistisch mit römischem Einfluss

Richard Gilder Zentrum für Wissenschaft, Bildung und Innovation

Architektur und Design

Das Richard Gilder Center öffnete im Mai 2023 seine Pforten für Besucher. Die organische, fließende Form des Gebäudes ist von natürlichen geologischen Prozessen inspiriert, wie der Bewegung von Wind und Wasser in der Landschaft und den Formen, die das schmelzende Eis hervorbringt. Das geschwungene Innere des Gebäudes wurde mit einer Spritzbetontechnik gebaut (Beton wird ohne Schalung auf die Bewehrung gespritzt), eine Methode, die von Carl Akeley vom AMNH entwickelt wurde.

Die Fassade des Gebäudes ist mit rosafarbenem Milford-Granit verkleidet, der zum Haupteingang des Museums am Central Park West passt und mit dem historischen Gebäude harmoniert. Das fünfstöckige Kenneth C. Griffin Exploration Atrium ist der Mittelpunkt des Gebäudes. Die Oberlichter spenden natürliches Licht und mehrere miteinander verbundene Gänge führen zu Ausstellungen, Klassenzimmern und Galerien auf den verschiedenen Etagen.

Das Gilder Center verbindet Wissenschaft und Architektur auf eine Art und Weise, die zur Erforschung und Verbindung von Natur, Menschen und Raum einlädt. Seine Form ist sowohl funktional als auch symbolisch und bietet einen dramatischen und sinnlichen Zugang zum Museum.

  • Architekten: Studio Gang, in Zusammenarbeit mit Reed Hilderbrand
  • Jahr: 2023
  • Architektonischer Stil: Organischer Modernismus

Layout

Das Richard Gilder Center wurde nicht nur als neuer Flügel, sondern auch als wichtiges Bindeglied für das gesamte Museum konzipiert. Mit sechs oberirdischen Etagen (vier für die Öffentlichkeit zugänglich) und einer unterirdischen, schafft es 33 physische Verbindungen zwischen 10 bestehenden Gebäuden.

Die Besucher betreten das Kenneth C. Griffin Exploration Atrium, einen hoch aufragenden, canyonartigen Raum mit Brücken, Aussparungen und sanftem natürlichem Licht. Das Atrium dient sowohl ästhetischen als auch funktionalen Zwecken: Es vereinheitlicht die Sichtachsen zwischen den verschiedenen Ebenen, verbessert die natürliche Luftzirkulation und bringt natürliches Licht in das Gebäude. Eine prächtige Treppe an der Ostseite dient als Versammlungsraum.

Der Außenbereich wurde von Reed Hilderbrand mit Gehwegen und Sitzgelegenheiten gestaltet, die das Gebäude in den Theodore Roosevelt Park integrieren.

Highlights

  • Insektarium: Gehen Sie auf Tuchfühlung mit lebenden Blattschneiderameisen, Käfern, Schmetterlingen und mehr.
  • Schmetterlingsvivarium: Ein üppiges tropisches Gehege, in dem Sie zwischen Hunderten von frei fliegenden Schmetterlingen in einem sorgfältig zusammengestellten tropischen Mikroklima spazieren gehen können.
  • Invisible Worlds: Eine multisensorische, datengesteuerte Installation mit interaktiven Projektionen, die verborgene Netzwerke in der Natur visualisiert, von Synapsen im Gehirn bis zu Ökosystemen im Meer.
  • Sammlungen Kern: Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Tausenden von wissenschaftlichen Exemplaren.
  • Gottesman Forschungsbibliothek und Lernzentrum: Bildung ist ein zentrales Anliegen des Gilder Centers. Deshalb wurden Forschungslabore, Unterrichtsräume und eine erweiterte Forschungsbibliothek in das Gebäude integriert.

Rose Center for Earth and Space

Architektur und Design

Das Rose Center for Earth and Space ist eines der ikonischsten architektonischen Wahrzeichen des amerikanischen Museums für Naturgeschichte. James Stewart Polshek entwarf es als Ersatz für das ursprüngliche Hayden-Planetarium und gestaltete es zu einer "kosmischen Kathedrale" um. Das Herzstück des Entwurfs ist ein sechsstöckiger Glaskubus, der eine große, 87 Fuß hohe, beleuchtete Kugel umschließt, die im Raum zu schweben scheint. Dieses Bauwerk, das als Hayden Sphere bekannt ist, ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst, die von einem komplizierten System von Fachwerken getragen wird, anstatt von sichtbaren Säulen.

Die gläsernen Wände und der minimalistische Rahmen schaffen ein Gefühl der Offenheit und des Staunens, so dass tagsüber natürliches Licht den Raum durchfluten kann und nachts die leuchtende Kugel sichtbar wird. Das Design ist eine Verschmelzung von Wissenschaft und Architektur, transparent, zugänglich und futuristisch. Angrenzend an das Hauptgebäude befindet sich der Weston Pavillon, ein 43 Fuß hoher Glasturm aus wasserweißem Glas, der auch als Eingang zum Museum dient und zusätzliche Ausstellungsflächen bietet.

  • Architekten: James Stewart Polshek
  • Jahr: 2000
  • Architektonischer Stil: Modern

Layout

Das berühmteste Gebäude des Rose Center, die Hayden Sphere, beherbergt zwei Theater: das Hayden Planetarium und das Big Bang Theater. Der Grundriss des Gebäudes wurde so gestaltet, dass er die Besucher auf eine Reise vom Rand des Universums zum Kern der Erde mitnimmt.

Die Kugel ist von Ausstellungsplattformen und Stegen auf mehreren Ebenen umgeben, die einen Panoramablick und eine einfache Navigation zwischen den Galerien ermöglichen. Die transparenten Wände der Würfelstruktur lassen die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich verschwimmen und schaffen ein Gefühl der Kontinuität.

Highlights

  • Hayden Planetarium: Das Planetarium unter der Leitung des renommierten Astrophysikers Neil deGrasse Tyson ist bekannt für seine Weltraum-Shows, die Themen wie den Ursprung des Universums, schwarze Löcher und die Möglichkeit von Leben auf anderen Planeten behandeln.
  • Kosmischer Pfad: Eine Spirale um die Hayden-Sphäre, die eine 13,8 Milliarden Jahre lange Zeitlinie des Universums darstellt.
  • Das Big Bang Theater: Ein Multimedia-Erlebnis, das die Besucher 13,8 Milliarden Jahre zurück zum Ursprung des Universums versetzt.
  • Skalen des Universums: Eine Ausstellung, die die Größe kosmischer Objekte visuell vergleicht, von subatomaren Teilchen bis hin zu unserer Galaxie, und so unseren Platz im Universum verdeutlicht.

Häufig gestellte Fragen über die Architektur und die Gebäude des amerikanischen Museums für Naturgeschichte

Welches ist die älteste Abteilung des AMNH?

Der Haupteingang, der Flügel A, der Westflügel und der Ostflügel bilden die ursprüngliche Struktur des amerikanischen Museums für Naturgeschichte, das im späten 19.

Welches ist die neueste Abteilung des AMNH?

Das Gilder Center for Science, Education, and Innovation ist die neueste Ergänzung des Museums, das 2023 eröffnet wird.

Welches ist der grünste Teil des Museums?

Die Landschaft des Gilder Centers öffnet sich zum Roosevelt Park und verbindet so das Museum mit dem größeren Parkgebiet und ist der grünste Teil des Museums.

Weitere Infos

Fakten

Fußböden

Eingänge

New York Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.